Die besten Vanlife-Routen für Biker in Deutschland – Mit VANBIKE zum ultimativen Abenteuer
- Henning Voges
- 27. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Wenn du gerne mit deinem Van unterwegs bist und dabei deine Fahrräder – egal ob Mountainbike, Trekking- oder E-Bike – immer dabei hast, bist du hier genau richtig. Deutschland bietet zahlreiche atemberaubende Strecken, die sich perfekt für Vanlife-Fans und Biker kombinieren lassen. Diese reichen von idyllischen Seenrundwegen bis zu anspruchsvollen Mittelgebirgstouren mit kulturellem Flair.
Mit dem VANBIKE Fahrradträger für Kastenwagen bist du bestens gerüstet, um dein Bike sicher und bequem zu transportieren, dank hoher Tragfähigkeit von bis zu 80 kg und einer cleveren Schwenkfunktion: So hast du jederzeit Zugang zur Heckklappe, ohne die Fahrräder abzunehmen. Das spart Zeit und Nerven – gerade bei häufigen Stopps oder voller Gepäckladung.
In diesem Artikel findest du die Top 10 Vanlife-Routen inklusive ausführlicher Streckenbeschreibung, Übernachtungstipps mit direkten Links sowie nützlichen FAQs.
Warum Vanlife und Radreise in Deutschland ideal zusammenpassen
Deutschland ist ein Paradies für Camper und Radfahrer dank einer dichten Infrastruktur aus Camper-Stellplätzen, Campingplätzen und einem gut ausgebauten Radwegenetz. Von den norddeutschen Küsten über Mittelgebirge bis hin zu den Alpen bietet es für jeden Geschmack und jede Fitnessstufe vielfältige Routen entlang attraktiver Natur- und Kulturziele. Dazu ermöglicht dir der eigene Van maximale Mobilität und Freiheit.
Die Top 10 Vanlife-Routen für Radreisende in Deutschland mit detaillierter Streckenbeschreibung & Übernachtungstipps:
1. Bodensee-Radweg (ca. 270 km)
Der Bodensee-Radweg umrundet den Bodensee auf einer weitgehend flachen Strecke, die dir herrliche Ausblicke auf die Alpen und charmante Städte wie Lindau, Friedrichshafen und Konstanz bietet. Die Strecke ist familienfreundlich, häufig asphaltiert und führt meist direkt am Wasser entlang. Genussradler und E-Biker lieben die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten.
Übernachtungstipps:
Campingplatz Gitzenweiler Hof in Friedrichshafen – Große Parzellen mit direktem Seezugang und umfangreicher Infrastruktur für Van-Camper.
Stellplatz Meersburg – Ruhige, zentrale Lage mit Blick auf den See.
Spontane Naturstellplätze findest du bei park4night Bodensee.
Dank des VANBIKE Fahrradträgers kannst du mehrere Bikes sicher transportieren und durch die Schwenkfunktion jederzeit die Heckklappe öffnen – ideal beim Be- und Entladen in beengten Situationen.

2. Schwarzwald-Panoramaweg (ca. 150 km)
Der Schwarzwald-Panoramaweg führt dich durch dichte Wälder, über weite Täler und entlang rauschender Bäche mit steilen Anstiegen und atemberaubenden Aussichten. Mountainbiker finden hier anspruchsvolle Trails, die Naturfreunde mit idyllischen Dörfern und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten verwöhnen.
Übernachtungstipps:
Camping Schluchsee, am größten Schwarzwaldsee gelegen, bietet moderne Stellplätze und hervorragende Van-Services.
Stellplätze in Baiersbronn auf stellplatz.info Baiersbronn.
Wildcamping und Naturplätze gibt’s bei park4night Schwarzwald.
Die robuste Bauweise und einfache Handhabung des VANBIKE Trägers erleichtern das Handling auch auf schmalen oder unebenen Stellplätzen.

3. Elberadweg (ca. 1.220 km deutscher Abschnitt)
Vom tschechischen Grenzgebiet bis nach Hamburg und weiter zur Nordsee begleitet dich der Elberadweg entlang der Elbe mit einer facettenreichen Landschaft, historischen Städten wie Dresden, Flussauen, und Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz. Die meist flache Strecke macht auch lange Etappen gut machbar.
Übernachtungstipps:
Stellplatz Dresden Elberadweg: campercontact.com Dresden.
Campingplatz am See Dessau mit gutem Komfort.
Spontane Van-Stellplätze entdeckst du bei park4night Elberadweg.
Durch die modulare Erweiterbarkeit des VANBIKE Fahrradträgers kannst du viel Equipment problemlos mitführen.
4. Mecklenburgische Seenplatte
Mit über 1.000 Seen ist die Seenplatte ein Paradies für Wasserfreunde und Familien. Sanfte Radwege, Kanu- und Paddeltouren sowie romantische Fischerdörfer sorgen für ein abwechslungsreiches Vanlife-Erlebnis.
Übernachtungstipps:
Campingplatz Zislow am Plauer See – familienfreundlicher Platz in naturnaher Umgebung.
Stellplätze in Waren (Müritz): stellplatz.info Waren.
Naturstellplätze findest du bei park4night Mecklenburgische Seenplatte.
Die abschließbaren Halterungen des VANBIKE Trägers schützen deine Fahrräder auch bei längeren Stopps zuverlässig.

5. Harz-Radweg (ca. 150 km)
Der Harz verbindet Natur, Kulturerbe und sportliche Mountainbiketrails. Die Route führt durch historische Städte wie Goslar und Wernigerode sowie wildromantische Nationalparklandschaften.
Übernachtungstipps:
Camping am Brocken auf 600 m Höhe mit tollem Panorama.
Naturfreunde finden bei park4night Harz vielfältige spontane Stellplätze.
Der robuste VANBIKE Fahrradträger trotzt auch holprigen Naturstellplätzen und hält deine Bikes sicher.

6. Weser-Radweg (ca. 500 km)
Der vielfältige Weser-Radweg bietet Schlösser, Museen und schöne Flusslandschaften von Hannoversch Münden bis zur Nordsee.
Übernachtungstipps:
Beliebt ist der Campingpark Weserblick Beverungen.
Stellplatzangebote über campercontact Weser.
Der VANBIKE Fahrradträger erlaubt dir beim häufigen Stoppen schnellen Zugriff auf deine Fahrräder.
7. Donau-Radweg (ca. 600 km deutscher Abschnitt)
Der kulturell reiche Donau-Radweg zwischen Donaueschingen und Passau begeistert durch malerische Flusslandschaften und eindrucksvolle Städte.
Übernachtungstipps:
Campingplatz Donauradweg Ulm – spezialisiert auf Radfahrer und Vanlife.
Stellplätze in Passau: stellplatz.info Passau.
Weitere Plätze auf park4night Donau.
Der schwenkbare VANBIKE Träger erleichtert dir das ständige Umsteigen zwischen Van und Bike.
8. Romantische Straße mit Radverbindung
Diese Route verbindet mittelalterlichen Charme mit schönen Radwegen und führt von Würzburg bis Füssen.
Übernachtungstipps:
Familienfreundlicher Campingplatz Romantische Straße Creglingen.
Stellplätze in Rothenburg o.d.T. und Augsburg auf campercontact Rothenburg.
Die hohe Stabilität und einfache Bedienung des VANBIKE Trägers sind besonders bei häufigen Stops im Stadtverkehr von Vorteil.
9. Mosel-Radweg (ca. 240 km)
Die Mosel überzeugt mit Weinbergen, historischen Dörfern und kulinarischen Genüssen – optimal für Genussradler.
Übernachtungstipps:
Moderner Camping Moselstadion Trier.
Stellplätze Bernkastel-Kues & Cochem via park4night Mosel.
Mit dem vielseitigen VANBIKE Träger bist du sicher und flexibel unterwegs.
10. Ostseeküsten-Radweg (ca. 1.200 km)
Der Ostseeküsten-Radweg erstreckt sich entlang herrlicher Strände und abwechslungsreicher Küstenlandschaften.
Übernachtungstipps:
Campingplatz Warnemünde direkt an der Ostsee.
Van-Stellplätze in Lübeck und Kiel über campercontact Ostsee.
Der breite, robuste VANBIKE Fahrradträger ist perfekt für den sicheren Transport mehrerer Bikes auf langen Küstenfahrten.

Tipps zum sicheren Transport Deiner Fahrräder mit VANBIKE
Der VANBIKE Fahrradträger ist TÜV-geprüft und punktet mit:
Schwenkbarer Konstruktion für einfachen Heckklappenzugang
Hoher Tragfähigkeit bis zu 80 kg – ideal auch für schwere E-Bikes
Modular erweiterbar mit Zubehör für vielfältige Vanlife-Bedürfnisse
Robust und langlebig – für alle Wetterlagen geeignet
So bist du flexibel, sicher und effizient unterwegs.
FAQ zum Vanlife, Radreisen & VANBIKE
1. Für welche Fahrradtypen eignet sich der VANBIKE Fahrradträger?
Der VANBIKE Träger ist geeignet für klassische Bikes, Mountainbikes, Gravelbikes und E-Bikes dank hoher Traglast und modularer Bauweise.
2. Wie sicher sind Fahrräder auf dem Träger?
Die TÜV-geprüfte Qualität garantiert festen Halt und schützt zuverlässig vor Erschütterungen.
3. Kann ich die Heckklappe öffnen, wenn Fahrräder montiert sind?
Ja, dank einer praktischen Schwenkfunktion ist das jederzeit möglich.
4. Wie hoch ist die maximale Traglast?
Bis zu 80 kg, genug für die meisten E-Bikes.
5. Gibt es Zubehör?
Ja, es gibt Transportboxen, Surfboardhalterungen, Sandbretter, Leitern, Handtuchhalter u.a.
6. Wie pflege ich den Träger?
Regelmäßig reinigen, trocken lagern und Schrauben kontrollieren. Siehe auch unseren Blogartikel HIER!
7. Wo finde ich Van-Stellplätze?
Empfohlen werden park4night, Campercontact und der ADFC-Routenplaner.
Nützliche Links für Vanlife und Radreisen in Deutschland
Starte dein nächstes Vanlife-Bike-Abenteuer mit dem perfekt ausgestatteten VANBIKE Fahrradträger und erkunde Deutschlands faszinierende Landschaften flexibel, sicher und komfortabel.




.png)
Kommentare