top of page

Die 7 besten Pflegetipps für Fahrradträger

Aktualisiert: 27. Juni

Built to Last?! Wenn dein Fahrradträger lange halten und funktionieren soll, kommen hier jetzt die ultimativen Pflegetipps:


Ein Fahrradträger ist eine praktische Ergänzung, um Fahrräder, E-Bikes und sogar kleine Lastenräder sicher und komfortabel mit deinem Van zu transportieren. Damit er auch nach längerer Nutzung zuverlässig funktioniert und optisch ansprechend bleibt, ist regelmäßige Pflege wichtig.


E-Bike Fahrradträger

1. Reinigung


Entferne Staub, Schmutz und besonders im Winter Straßensalz regelmäßig mit handwarmen Wasser und einer milden Seifenlösung. Achtung bei Hochdruckreinigern: Unbedingt einen Abstand von mindestens 30cm einhalten, damit die Beschichtung des Fahrradträgers nicht beschädigt wird.


2. Korrosionsschutz


Überprüfe in regelmäßigen Abständen den Zustand der Beschichtung oder Lackierung des Fahrradträgers auf Beschädigungen, die z.B. durch Steinschlag oder Beschädigungen bei Parkmanövern entstehen können. „Blankes“ Metall korrodiert schnell! Sollte das der Fall sein, informiere dich beim Hersteller oder Fachbetrieb wie der Schaden behoben werden kann.



3. Alles fest?


Kontrolliere regelmäßig alle Schrauben, Muttern und Befestigungselemente. Lockere Schrauben können die Sicherheit beeinträchtigen, daher ist es wichtig, sie bei Bedarf nachzuziehen. Achte hier stets auf das richtige Drehmoment – siehe auch Montageanleitung des Herstellers.



4. Schmierung


Bewegliche Teile wie Scharniere oder Klappen sollten gelegentlich mit einem geeigneten Schmiermittel behandelt werden, damit sie reibungslos funktionieren, nicht quietschen und rosten. Verwende hierbei die empfohlenen Schmiermittel des Herstellers.


Achte dabei auch dabei darauf, daß das Schmiermittel Lacke und Kunststoffe nicht angreift und decke unter Umständen bei der Verwendung den Oberflächenlack deines Vans ab.




5. Montage und Demontage


Wenn Du deinen Fahrradträger saisonal oder sporadisch verwendest, achte darauf, daß alles vorschriftsmäßig montiert ist. Die meisten Fahrradträger mit mehr als zwei Transportmöglichkeiten haben eine Lichtleiste, die bei bestimmten Bedingungen nach StVo im Straßenverkehr Pflicht ist.


Prüfe die Funktion der Beleuchtung und tausche bei Bedarf defekte Leuchtmittel aus. Bei der Montage des Fahrradträger ist stets auf das richtige Drehmoment der Schrauben am Fahrzeug zu achten.



6. Lagerung


Wenn du den Fahrradträger längere Zeit nicht benutzt, wie z.B. im Winter, dann lagere ihn an einem trockenen Ort, idealerweise geschützt vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Lege hierbei auch die Teile und Montageanleitung, die Du für die Wiederinbetriebnahme im Frühjahr benötigst gesammelt an einen festen Ort – somit sparst du dir das nervige Suchen.


Solltest Du auch in der kalten Jahreszeit mit deinem Van und Bikes unterwegs sein, solltest Du deinen Fahrradträger wie auch deine Bikes häufiger reinigen und alles von grobem Schmutz und Staub befreien – das verlängert die Lebenszeit deines Materials erheblich.



7. Beachtung der Herstellerhinweise


Lies die Pflege- und Wartungshinweise in der Bedienungsanleitung deines Fahrradträgers – denn der Hersteller hat sich etwas dabei gedacht. Du hast Fragen? Dann findest Du sicher eine FAQ-Seite auf der Website deines Herstellers (z.B. VANBIKE) oder du meldest dich per Chat oder EMail – eine Antwort läßt meist nicht lange auf sich warten.


So stellst du sicher, dass du keine spezifischen Empfehlungen übersiehst. Mit einer regelmäßigen Pflege kannst du sicherstellen, daß dein Fahrradträger stets einsatzbereit ist und dir lange Freude auf Trips mit dem Van bereitet. Bei guter Pflege bleibt dein Fahrradträger nicht nur funktional, sondern sieht auch optisch ansprechend aus



 







 
 
 

Commentaires


bottom of page